
27. Fuchs-Cup Damen
Kurz vor dem Saisonstart stand wie jedes Jahr der traditionsreiche Fuchs-Cup an. Am 7. September 2024 empfingen die Scheyerer Füchse vier weitere Damenmannschaften aus ganz Bayern zum Vorbereitungsturnier in Pfaffenhofen. Gespielt wurde im Modus „jeder-gegen-jeden“ – mit Hin- und Rückrunde – wodurch sich für jedes Team acht Spiele ergaben. Wie gewohnt wurden am Ende auch die besten Einzelspielerinnen mit Pokalen für die „Beste Spielerin“ und die „Beste Torfrau“ ausgezeichnet.
Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr sportlich besonders reizvoll: Mit dem HC 03 Bamberg war ein Landesligist im Teilnehmerfeld vertreten, der Bezirksligist Eintracht Dachau-Karlsfeld gilt als Aufstiegsaspirant in die Bezirksoberliga. Die HF Scheyern, der TSV Ottobeuren und der TSV Göggingen treten in der kommenden Saison allesamt in der Bezirksoberliga an. Entsprechend eng und umkämpft gestalteten sich viele der Begegnungen.
Die Scheyerer Damen starteten mit einem knappen, aber verdienten Sieg ins Turnier – einem 8:7 gegen Eintracht Dachau-Karlsfeld. Im zweiten Spiel gegen den Favorisierten TSV Ottobeuren musste man sich nach ansehnlicher Leistung 9:12 geschlagen geben. Gegen die Landesliga-Mannschaft aus Bamberg zeigte man anschließend eine starke Vorstellung, hielt das Spiel lange offen und musste sich am Ende nur knapp mit 7:8 geschlagen geben. Im vierten Spiel gegen TSV Göggingen folgte allerdings die schwächste Leistung des Tages. Nichts wollte wirklich gelingen – das Spiel ging mit 5:9 verloren.

Während die erste Mannschaft um Punkte kämpfte, konnte zur Mitte des Turniers auch die zweite Mannschaft außer Konkurrenz Spielpraxis sammeln. Im internen Duell gegen HF Scheyern I schlug man sich wacker, auch wenn am Ende die Routine der ersten Mannschaft überwog. In der zweiten Partie gegen Eintracht Dachau-Karlsfeld zeigten die jungen Füchse dann aber ihre beste Leistung. Mit viel Spielfreude, Tempo und Kampf erreichten sie ein starkes 10:10-Unentschieden – ein Achtungserfolg und ein klares Zeichen, dass mit dem Nachwuchs der Füchse zu rechnen ist.
In der Rückrunde steigerten sich die Damen der HF Scheyern insgesamt deutlich. Gegen Ottobeuren erkämpfte man ein 9:9-Unentschieden und belohnte sich für eine kämpferisch starke Vorstellung. Im Anschluss gelang das Spiel des Tages: Den bis dato ungeschlagenen und späteren Turniersieger HC 03 Bamberg fertigte man mit 8:3 ab. Der Schlüssel zum Sieg war eine kompromisslose, aggressive Abwehrarbeit sowie ein pfeilschnelles Umschaltspiel, mit dem man die Bambergerinnen immer wieder auskonterte. Auch gegen Göggingen hatte man noch eine Rechnung offen – und die wurde beglichen. Mit viel Energie und deutlich verbesserter Chancenverwertung gewann man die Partie knapp mit 9:8. Im letzten Spiel gegen Dachau-Karlsfeld war dann spürbar, dass die Kräfte langsam nachließen. Dennoch mobilisierten die Füchse noch einmal alle Reserven und retteten ein gerechtes 7:7 über die Zeit.
Am Ende belegten die HF Scheyern mit drei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen einen starken dritten Platz. Turniersieger wurde HC 03 Bamberg vor dem TSV Ottobeuren. Dachau-Karlsfeld und Göggingen lagen am Ende punktgleich auf den Plätzen vier und fünf, wobei der direkte Vergleich den Ausschlag für Dachau gab.
Zur besten Spielerin des Turniers wurde die Nummer 2 des TSV Ottobeuren gekürt, die mit 28 Punkten über beide Turnierhälften hinweg konstant auf hohem Niveau agierte. Nur knapp dahinter platzierte sich Neuzugang Verena Kirste aus Scheyern: Mit 27 Punkten belegte sie den zweiten Platz in der Gesamtwertung und überzeugte mit ihrer Finesse in der Abwehr und ihrer Durchschlagskraft im Angriff.
Die beste Torfrau kam aus den Reihen des HC 03 Bamberg – die Nummer 1 des Landesligisten wurde mit 23 Punkten für ihre zahlreichen Paraden ausgezeichnet.

Insgesamt war der Fuchs-Cup 2024 ein voller Erfolg – sportlich wie organisatorisch. Das Turnier verlief ausgesprochen fair und harmonisch, das Leistungsniveau war durchweg hoch und sehr ausgeglichen. Kaum ein Spiel ging deutlich aus, nahezu alle Begegnungen waren hart umkämpft und damit umso lehrreicher. Aus diesen Erfahrungen lassen sich viele wertvolle Schlüsse für die bevorstehende Saison ziehen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den teilnehmenden Teams für ihren Einsatz und Sportsgeist. Die Füchse freuen sich schon jetzt auf den Fuchs-Cup 2025!
Kader: Bianca Heinrich, Amalia Moldovan, Angelina von Hoenning, Kathrin Fink, Magdalena Franz, Lieselotte Landskron, Theresa Reil, Verena Kirste, Tanja Ruscitti, Anna Seizmeier, Karin Förster, Melissa Ruscitti, Mika Schüler, Camilla Jorgel, Miriam Satzger, Sophia Wärmann, Sarah Thurner
Trainer: Patrick Heimbach
Patrick Heimbach
HFS-Media-Team
Kurz vor dem Saisonstart stand wie jedes Jahr der
traditionsreiche Fuchs-Cup an. Am 7. September 2024 empfingen die Scheyerer
Füchse vier weitere Damenmannschaften aus ganz Bayern zum Vorbereitungsturnier
in Pfaffenhofen. Gespielt wurde im Modus „jeder-gegen-jeden“ – mit Hin- und
Rückrunde – wodurch sich für jedes Team acht Spiele ergaben. Wie gewohnt wurden
am Ende auch die besten Einzelspielerinnen mit Pokalen für die „Beste
Spielerin“ und die „Beste Torfrau“ ausgezeichnet.Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr sportlich besonders
reizvoll: Mit dem HC 03 Bamberg war ein Landesligist im Teilnehmerfeld
vertreten, der Bezirksligist Eintracht Dachau-Karlsfeld gilt als
Aufstiegsaspirant in die Bezirksoberliga. Die HF Scheyern, der TSV Ottobeuren
und der TSV Göggingen treten in der kommenden Saison allesamt in der
Bezirksoberliga an. Entsprechend eng und umkämpft gestalteten sich viele der
Begegnungen.Die Scheyerer Damen starteten mit einem knappen, aber
verdienten Sieg ins Turnier – einem 8:7 gegen Eintracht Dachau-Karlsfeld. Im
zweiten Spiel gegen den Favorisierten TSV Ottobeuren musste man sich nach
ansehnlicher Leistung 9:12 geschlagen geben. Gegen die Landesliga-Mannschaft
aus Bamberg zeigte man anschließend eine starke Vorstellung, hielt das Spiel
lange offen und musste sich am Ende nur knapp mit 7:8 geschlagen geben. Im
vierten Spiel gegen TSV Göggingen folgte allerdings die schwächste Leistung des
Tages. Nichts wollte wirklich gelingen – das Spiel ging mit 5:9 verloren.Während die erste Mannschaft um Punkte kämpfte, konnte zur
Mitte des Turniers auch die zweite Mannschaft außer Konkurrenz Spielpraxis
sammeln. Im internen Duell gegen HF Scheyern I schlug man sich wacker, auch
wenn am Ende die Routine der ersten Mannschaft überwog. In der zweiten Partie
gegen Eintracht Dachau-Karlsfeld zeigten die jungen Füchse dann aber ihre beste
Leistung. Mit viel Spielfreude, Tempo und Kampf erreichten sie ein starkes
10:10-Unentschieden – ein Achtungserfolg und ein klares Zeichen, dass mit dem
Nachwuchs der Füchse zu rechnen ist.In der Rückrunde steigerten sich die Damen der HF Scheyern
insgesamt deutlich. Gegen Ottobeuren erkämpfte man ein 9:9-Unentschieden und
belohnte sich für eine kämpferisch starke Vorstellung. Im Anschluss gelang das
Spiel des Tages: Den bis dato ungeschlagenen und späteren Turniersieger HC 03
Bamberg fertigte man mit 8:3 ab. Der Schlüssel zum Sieg war eine
kompromisslose, aggressive Abwehrarbeit sowie ein pfeilschnelles Umschaltspiel,
mit dem man die Bambergerinnen immer wieder auskonterte. Auch gegen Göggingen
hatte man noch eine Rechnung offen – und die wurde beglichen. Mit viel Energie
und deutlich verbesserter Chancenverwertung gewann man die Partie knapp mit
9:8. Im letzten Spiel gegen Dachau-Karlsfeld war dann spürbar, dass die Kräfte
langsam nachließen. Dennoch mobilisierten die Füchse noch einmal alle Reserven
und retteten ein gerechtes 7:7 über die Zeit.Am Ende belegten die HF Scheyern mit drei Siegen, zwei
Unentschieden und drei Niederlagen einen starken dritten Platz. Turniersieger
wurde HC 03 Bamberg vor dem TSV Ottobeuren. Dachau-Karlsfeld und Göggingen
lagen am Ende punktgleich auf den Plätzen vier und fünf, wobei der direkte
Vergleich den Ausschlag für Dachau gab.Zur besten Spielerin des Turniers wurde die Nummer 2 des TSV
Ottobeuren gekürt, die mit 28 Punkten über beide Turnierhälften hinweg konstant
auf hohem Niveau agierte. Nur knapp dahinter platzierte sich Neuzugang Verena
Kirste aus Scheyern: Mit 27 Punkten belegte sie den zweiten Platz in der
Gesamtwertung und überzeugte mit ihrer Finesse in der Abwehr und ihrer
Durchschlagskraft im Angriff.Die beste Torfrau kam aus den Reihen des HC 03 Bamberg – die
Nummer 1 des Landesligisten wurde mit 23 Punkten für ihre zahlreichen Paraden
ausgezeichnet. Insgesamt war der Fuchs-Cup 2024 ein voller Erfolg –
sportlich wie organisatorisch. Das Turnier verlief ausgesprochen fair und
harmonisch, das Leistungsniveau war durchweg hoch und sehr ausgeglichen. Kaum
ein Spiel ging deutlich aus, nahezu alle Begegnungen waren hart umkämpft und
damit umso lehrreicher. Aus diesen Erfahrungen lassen sich viele wertvolle
Schlüsse für die bevorstehende Saison ziehen.Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern
sowie den teilnehmenden Teams für ihren Einsatz und Sportsgeist. Die Füchse
freuen sich schon jetzt auf den Fuchs-Cup 2025!Kader: Bianca Heinrich, Amalia Moldovan, Angelina von
Hoenning, Kathrin Fink, Magdalena Franz, Lieselotte Landskron, Theresa Reil,
Verena Kirste, Tanja Ruscitti, Anna Seizmeier, Karin Förster, Melissa Ruscitti,
Mika Schüler, Camilla Jorgel, Miriam Satzger, Sophia Wärmann, Sarah ThurnerTrainer: Patrick Heimbach Patrick HeimbachHFS-Media-Team