Damen I – SC Freising 29:26

Die Scheyerer Damen erspielen sich einen wichtigen Sieg gegen den SC Freising im ersten der drei Heimspielkracher um den Klassenerhalt. Der Kampf um den Klassenerhalt spitzt sich zu. Die Füchse bekommen immer mehr Druck von den Altenerdinger Bibern, die in letzter Zeit sehr gut in Form sind und den tabellarischen Rückstand auf die Füchse nicht nur eingeholt, sondern sogar temporär an den Scheyerern vorbei gezogen sind. Um Chancen auf den Klassenerhalt zu haben, müssen die Füchse neben den bereits feststehenden Absteigern (HC Donau/Paar II und SpVgg Erdweg) noch mindestens ein weiteres Team hinter sich lassen. Doch auch das kann unter Umständen nicht für den Klassenerhalt reichen. Erst wenn die Füchse vier gegnerische Teams hinter sich lassen wäre der Klassenerhalt ganz sicher eingetütet. Um das zu erreichen, müssen die Füchse in den letzten drei Spielen -allesamt Heimspiele- eine sehr gute Ausbeute erzielen. Mit einem Sieg gegen den SC Freising hat man schon den ersten wichtigen Schritt gemacht und die Chancen auf den Klassenerhalt deutlich erhöht. Sozusagen die ersten beiden Bigpoints mit denen die Scheyerer den sicheren Klassenerhalt noch in der eigenen Hand haben.

Obwohl offensichtlich viel Druck auf dem Scheyerer Kessel ist, spielten die Füchse von Beginn an frei auf. Die Anfangsphase war zwar ausgeglichen, aber mit leichten Vorteilen für die Füchse. Vor allem die Scheyerer Abwehr machte in der Anfangsphase einen sehr guten Job. Nach zehn Minuten lagen die Scheyerer mit 5:4 in Führung. Einen kurzen Schockmoment bei den Heimfans und Fassungslosigkeit auf der Scheyerer Bank lieferte eine sehr umstrittene Zeitstrafe gegen Torfrau Karolin Kollmar in der elften Spielminute. Folglich mussten die Füchse in den nächsten zwei Minuten nicht nur in Unterzahl spielen, sondern auch mit einer provisorischen Lösung im Tor zurechtkommen. Verena Kirste streifte sich kurzer Hand ein Leibchen über und füllte spontan die Torhüterrolle aus. Doch auch diese ungewohnte Situation brachte die Scheyerer Damen nicht ins Wanken. Die Unterzahl konnte sogar mit einem Unentschieden beendet werden. Bis zur 28. Spielminute blieben die Füchse in Führung, wenn auch knapp. Dann kehrte ein kleiner Bruch ein. Eine weitere Zeitstrafe führte zu zwei schnellen Gegentreffern und damit zum 13:14-Halbzeitstand.

Man blieb aber weiterhin seiner Linie treu, brach nicht ein, leistete sich keine gröbere Schwächephase und insgesamt machte man einfach deutlich weniger technische Fehler wie schon so häufig in der Saison. Folglich konnte man nicht nur gut mithalten, sondern sogar den Ton angeben. Gestärkt durch eine von Anfang an stark spielende Karolin Kollmar, die am Ende mit 20 Paraden auftrumpfte, konnten sich die Füchsinnen einen kleinen Vorsprung erspielen (20:17 nach 40 Minuten). Dieser Drei-Tore-Vorsprung blieb weitere zehn Minuten bestehen, ehe sich die Freisinger Gäste noch ein letztes Mal aufbäumten. Mit zwei Toren am Stück drohte es in der 54. Spielminute noch einmal spannend zu werden. Aber auch diesen kurzzeitigen Angriff der Gäste wehrten die Scheyerer mit Bravour ab. Zwei eigene Treffer brachten die Scheyerer wieder zurück auf Siegeskurs (27:24). Diesen Vorsprung ließ man sich dann auch nicht mehr nehmen und somit feierte man am Ende gemeinsam mit den Fans einen tollen Sieg und eine hervorragende Leistung des gesamten Teams. Zwei Bigpoints im Kampf um den Klassenerhalt.

Daran gilt es nun auch in den letzten beiden Heimspielen anzuknüpfen. Am Samstag den 05. April geht es um die nächsten beiden Bigpoints im Derby gegen den MTV Pfaffenhofen. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in der Realschulturnhalle Pfaffenhofen. Wir freuen uns über zahlreiche Fans und hoffen mit euch gemeinsam den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt und nebenbei auch noch den allerersten Derbysieg gegen Pfaffenhofens erste Mannschaft zu feiern!

Kader: Theresa Reil (6), Verena Kirste (5), Kathrin Fink (4), Melissa Ruscitti (4), Anna Seizmeier (3), Angelina von Hoenning (2), Carina Heimbach (2), Magdalena Franz (2), Lieselotte Landskron (1), Karin Förster, Tanja Ruscitti, Karolin Kollmar

Trainer: Patrick Heimbach

Patrick Heimbach

HFS-Media-Team