
SSV Schrobenhausen – männliche C 39:41
Manchmal schreibt der Handball seine eigenen Geschichten – nicht nur in der Champions League, sondern auch mal an einem Sonntagvormittag in einer 20.000-Einwohner-Kleinstadt in Oberbayern. Die Ausgangslage war klar: Am vorletzten Spieltag der ÜBL kam es für die männliche C-Jugend der Handball-Füchse Scheyern zum absoluten Spitzenduell. Tabellenführer Scheyern, dem ein Unentschieden zur Meisterschaft reichte, war zu Gast beim direkten Verfolger Schrobenhausen, der unbedingt gewinnen musste, um seine Titelchancen zu wahren. Das enge Hinspiel, das Scheyern nur hauchdünn mit 32:31 für sich entscheiden konnte, ließ bereits erahnen, dass sich auch das Rückspiel zu einem Duell auf Augenhöhe entwickeln würde.
Das Trainergespann um Janek Moll und Dennis Wang musste für die Partie auf den verhinderten Darius Hornoiu verzichten. Auch auf die Spieler der männlichen D konnte das Team dieses Mal nicht zurückgreifen, das diese selbst im Einsatz waren. Reichlich Verstärkung bekamen die Füchse aber von den zahlreichen Auswärtsfans, die durchgängig für lautstarke Unterstützung und eine tolle Kulisse sorgten.
Nicht unerwartet startete Scheyern nervös in die Partie, vergab einige gute Chancen, während die Gastgeber stark aufspielten und früh mit 7:3 in Führung gingen. Der Fehlstart der Füchse nahm eine noch dramatischere Wendung, als sich Quirin Ostermayr in der achten Minute verletzte und für den Rest der Partie ausfiel. Quirin als einen der Leistungsträger der Mannschaft zu nennen, wäre untertrieben: Mit einer Quote von über 13 Toren pro Spiel ist er nicht nur der erfolgreichste Torschütze Scheyerns, sondern der gesamten Liga. Auch in der Defensive war Quirin eine feste Konstante und verpasste in der laufenden Saison keine einzige Partie. Daher wog sein Ausfall gerade im wichtigsten Spiel der Saison besonders schwer, zumal Scheyern nun keinen Auswechselspieler mehr hatte.
Nun gut, immerhin haben die Handball-Füchse noch ein Spiel in der Hinterhand, eine Niederlage gegen den Tabellenzweiten Schrobenhausen wäre insofern verkraftbar, lediglich ein Punkt im letzten Saisonspiel gegen Gaimersheim würde ausreichen für den Titel. Dies wäre für viele Teams wahrscheinlich eine akzeptable Entscheidung gewesen – aber nicht für Scheyern. Klar war zunächst: Schrobenhausen behielt in der ersten Hälfte die Oberhand, während die Füchse sich an die ungewohnte Aufstellung erstmal gewöhnen mussten. Kurz vor der Halbzeit waren die Gäste wieder im Spiel, Jonas Kottmayr glich auf 17:17 aus. Zur Pause legte der SSV dann wieder auf zwei Tore Vorsprung vor.
„Verantwortung übernehmen“ – noch mehr als jegliche taktische Anweisung stand dieses Prinzip in der Kabine im Mittelpunkt. Ein Leistungsträger fällt aus, der Rest der Mannschaft muss diese Lücke füllen. Und Scheyern lieferte. Valentin Epp führte als Mannschaftskapitän mit einer bärenstarken Leistung an und war in der Offensive mit 15 Toren nicht aufzuhalten. Jonas Kottmayr setzte trotz einer für ihn ungewohnten Rückraum-Mitte-Position seine Mitspieler gut in Szene und erzielte selbst mehrere wichtige Tore. Sowohl Xaver Wärmann am Kreis als auch Jakob Beierlieb auf Rechtsaußen zeigten sich unglaublich effizient und trugen jeweils acht immens wichtige Treffer bei. Christoph Satzger war auf Linksaußen ein Dauerbrenner und ließ gegen Ende der Partie auf seiner Seite kein Gegentor mehr zu. So übernahm Scheyern ab der 30. Minute die Führung mit 24:23. Schrobenhausen blieb aber dran und glich immer wieder aus, während Scheyern die Führung behauptete.
Mit der Zeit wurde Scheyern stärker, traf vor allem über Xaver Wärmann auf der Kreisläuferposition und erhöhte auf 34:30. Die Schlussphase wurde hektisch, die Gastgeber verkürzten auf 33:34. Dann war aber Ben Fuchtler im Tor der Füchse zur Stelle, parierte einen Tempogegenstoß und hauchte wieder Leben in seine Mannschaft ein. Schrobenhausen stellte im Anschluss auf eine offensivere Deckung um, womit Scheyern schon im Hinspiel Probleme hatte. Auch dieses Mal ergaben sich bei den Füchsen mehrere Ballverluste, ehe Oscar Klaas, der bis dahin im Angriff wenig zum Zug kam, die Initiative ergriff. Mit drei entscheidenden Toren in Folge sicherte er die Führung für Scheyern. Schließlich setzte Kapitän Valentin Epp mit dem 41.Tor für die Füchse den Deckel auf die Partie. Durch den Sieg sind die Füchse einen Spieltag vor Saisonende Meister der ÜBL Süd 1. Ein großartiger Erfolg für die männliche C der Scheyerer Füchse.
Manchmal ist es nur eine inflationär verwendete Floskel, wenn man sagt, dass alle Spieler ihren Teil zum Sieg beigetragen haben – doch an diesem Wochenende wurde genau das zur Realität. Jeder einzelne Spieler hatte seinen Anteil an dieser besonderen Geschichte.
Kader: Ben Fuchtler, Quirin Ostermayr, Jonas Kottmayr, Xaver Wärmann, Oscar Klaas, Valentin Epp, Christoph Satzger, Jakob Beierlieb
Trainer: Janek Moll, Dennis Wang
Dennis Wang
HFS-Media-Team